Typen des HI Virus


Das Humane Immundefizienz Virus ist ein genetisch sehr wandelbares Virus, welches als unterschiedliche Subtypen existiert. Alle diese Subtypen führen jedoch zur berüchtigten Immunschwächeerkrankung AIDS. Generell erfolgt die Unterteilung des HI Virus in zwei Haupttypen, HIV-1 und HIV-2.

HIV-1

HIV-1 ist die beim Menschen am häufigsten auftretende Form und auch die gefährlichste. Die Forschung geht davon aus, dass es aus dem Simianes Immundefizienz Virus entstanden ist, welches in Schimpansen und Gorillas zu finden ist. Das HIV-1 Virus kann weiter in 4 unterschiedliche Gruppen unterteilt werden. Es wird vermutet, dass jede Gruppe durch eine eigene Übertragung des Simianes Immundefizienz Virus auf den Menschen entstanden ist.

Gruppe M

Das HI Virus der Gruppe M ist weltweit die am stärksten verbreitet Form des Virus. Forscher gehen davon aus, dass dieses Virus rund 90 % als Fälle ausmacht. Es kann weiter in elf Subtypen unterteilt werden, welche stark unterschiedliche Ausbreitungsgebiete haben. So ist der Subtyp A vor allem in Westafrika zu finden, während der Subtyp B in Europa, Amerika, Japan und Australien verbreitet ist.

Gruppe N

Das HIV-1 der Gruppe N ist eine sehr seltene Form des HI Virus. Es wurde zum ersten Mal in Kamerun nachgewiesen. Bis heute sind nur rund 20 Infektionen mit dem HIV-1 der Gruppe N bekannt.

Gruppe O

Das HIV-1 der Gruppe O ist eine Variante, die im westlichen und zentralen Afrika, insbesondere in Kamerun, verbreitet ist. Es wird geschätzt, dass etwa 2 % aller HIV Infektionen mit dieser Gruppe erfolgen.

Gruppe P

Das HIV-1 der Gruppe P wurde bis heute erst ein einziges Mal im Menschen nachgewiesen. Es handelte sich dabei um eine aus Kamerun stammende Frau, welche in Frankreich wohnhaft war.

HIV-2

Im Vergleich zum HIV-1 ist das HIV-2 weit weniger verbreitet. So sind auch nur sehr wenige Fälle des Virus außerhalb von Afrika bekannt. Es wird vermutet, dass das HIV-2 ursprünglich von der Rußmangabe stammt.