Ein ganz besonders teurer Teil der AIDS Forschung sind die klinischen Studien, bei denen die Wirksamkeit und die Ungefährlichkeit von neuen antiretroviralen Medikamenten an Menschen getestet werden. Während die ganz großen Pharmakonzerne in der Lage sind, solche Studien selbst durchzuführen und zu finanzieren, sind kleine und mittlere Unternehmen und universitäre Forschungsgruppen, insbesondere für die Finanzierung, auf Geldmittel von Dritten angewiesen. Diese können aus Forschungsfördermitteln oder von Investoren stammen, immer häufiger jedoch kommt das Geld auch von Sponsoren.
Je nach Geldquelle kommen die Gelder für die AIDS Forschung mit unterschiedlichen Bedingungen. Die Gelder der Investoren kommen mit einer klaren Zielsetzung und sollten möglichst viel Gewinn bringen, währen die Gelder aus der öffentlichen Hand in der Regel nach Gutdünken der Forscher und ohne konkrete Gegenleistung verwendet werden können. Die Forschungssponsoren nehmen eine Position zwischen den Investoren und den Forschungsmitteln aus der öffentlichen Hand ein. Sie erwarten zwar keinen Gewinn, möchten aber, dass ihre Marke durch die Forschung bekannt gemacht wird und mit der Forschung verbunden wird.
Eine typische Unternehmensbranche, welche die AIDS Forschung durch Sponsoring unterstützt, ist die Casinobranche. So finden sich zum Beispiel auf casinorezensionen.de eine ganze Reihe von Casinos, welche ein Teil ihres Gewinns in die Forschung und ganz besonders in die AIDS Forschung stecken. Wie erwähnt ist dieses Sponsoring für die Casinos nicht ohne Eigennutzen, sondern hilft ihnen dabei, Bekanntheit und ein gutes Image zu erlangen. Auch ist es durch das Sponsoring möglich, Zielgruppen mit der eigenen Marke in Kontakt zu bringen, die sonst nicht oder nur sehr schwer erreichbar wären.
Natürlich ist auch das Sponsoring der AIDS Forschung für die Casinos so etwas wie ein Glücksspiel. Es ist nahezu unmöglich vorauszusehen, welches Forschungsprojekt ein Erfolg werden wird und welches nicht. Setzt das Casino aber auf das richtige Pferd, sprich ein erfolgreich verlaufendes Forschungsprojekt, so kann es sicher sein, dass die eigene Marke einen sehr großen Popularitätsschub erfahren wird.